KÖLN ERZÄHLEN

DER PODCAST DES KÖLNISCHEN STADTMUSEUMS

Das Kölnische Stadtmuseum gibt es jetzt auch zum Hören! In unserem neuen Podcast erfährst du spannende Geschichten, unterhaltsame Biografien und kuriose Fakten, die das kölsche Herz höher schlagen lassen! Von der Antike bis heute beleuchten wir die unterschiedlichen Kapitel der Kölner Stadtgeschichte und nehmen euch mit hinter unsere Kulissen.

KÖLN ERZÄHLEN

Neueste Episoden

2. Kölner Podcast-Tag

2. Kölner Podcast-Tag

56m 50s

Am 22. November 2024 öffnet sich wieder ein Tor zu Kölns Vergangenheit. Der 2. Kölner Podcast-Tag wird die Welt der Kölner Podcasts auf einzigartige Weise beleuchten: Die Kölner Podcaster reisen mit einer Zeitmaschine zu historischen und kulturellen Meilensteinen Kölns.

Nachdem man im letzten Jahr gemeinsam den Eigelstein besucht hat, haben sich die kölschen Podcaster zum „2. Kölner Podcast-Tag“ im Jahr 2024 das Severinsveedel ausgesucht. In Anlehnung an die historische Vielfalt werfen die Podcasts gemeinsam einen Blick auf die Vergangenheit der Stadt, jeder bringt sein eigenes Thema mit.

So entführt Willem Fromm von „Eine Geschichte der Stadt Köln“ die Zuhörer weit...

Von Sammelleidenschaft bis Messie-Syndrom: Wann wird es zu viel? – Unser neuer Podcast, u.a. mit Bestsellerautor Steph

Von Sammelleidenschaft bis Messie-Syndrom: Wann wird es zu viel? – Unser neuer Podcast, u.a. mit Bestsellerautor Steph

44m 39s

Briefmarken, Schallplatten oder Sneaker – Sammeln kann eine echte Leidenschaft sein. Doch was passiert, wenn die Sammlung das eigene Leben überrollt? Wenn Vitrinenschränke platzen und Teddybären bis zur Decke reichen?

In unserem neuen Podcast geht Moderatorin Birgitt Schippers dieser Frage auf den Grund: Wann wird Sammeln zur Sucht? Und was steckt hinter dem Messie-Syndrom?

Mit spannenden Einblicken und klugen Analysen sind dabei: Bestsellerautor und Psychologe Stephan Grünewald (rheingold-Institut), Journalist Martin Stankowski (leidenschaftlicher Blitze-Sammler) und Wilfried Stegemann von der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim, der immer wieder dabei hilft, solche Wohnungen zu entrümpeln.

Der Live-Podcast wurde am 6.11.2024 im Kölnischen Stadtmuseum als Teil...

Kölle e Jeföhl? (Musiker Henning Krautmacher)

Kölle e Jeföhl? (Musiker Henning Krautmacher)

47m 25s

Unser Gast heute ist Henning Krautmacher, 36 Jahre lang Frontmann und Gesicht der kölschen Kultband „Höhner“. Ihre bekannten Karnevalslieder wie „Viva Colonia“, „Echte Fründe“ oder „Die Karawane zieht weiter“ haben auch überregional für gute Laune gesorgt. Ende 2022 hat der beliebte Musiker mit gezwirbeltem Schnäuzer seiner Band „Tschö“ gesagt und ist in ein aktives Privatleben eingetaucht. Für ihn ist Köln mehr als eine Stadt, es ist ein Gefühl.

Der Ball ist bunt (Live-Podcast mit Ex-Profispielerin und Moderatorin Shary Reeves)

Der Ball ist bunt (Live-Podcast mit Ex-Profispielerin und Moderatorin Shary Reeves)

43m 41s

In unserem 1. Live-Podcast sprechen Ex-Fußballerin Shary Reeves und Kurator Leon Huffer über den Fußball in Deutschland. Mit Moderatorin Birgitt Schippers fragen sie nach: Hat Fußball eine integrative Kraft? Welche Rolle spielt Rassismus noch heute? Was muss sich in der Fußballwelt verändern? Wie wichtig sind migrantische Fußballvereine?
Anlass für den Podcast war die Sonderausstellung "DER BALL IST BUNT – Blicke auf den migrantischen Fußball in Köln“.